Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Herr Dr. Robert Franke
Geschäftsführer
IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 568 99 0
E-Mail: welcome@img-sachsen-anhalt.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Sachsen-Anhalt:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Maria Christina Rost
Otto-von-Guericke-Straße 34a, 39104 Magdeburg
39104 Magdeburg
poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Eine Liste aller Landesdatenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Ihre Rechte als Betroffene/r
Als Betroffene/r haben Sie grundsätzlich die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre (personenbezogenen) Daten:
- Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten,
- unrichtige Daten berichtigen oder vervollständigen zu lassen,
- die Löschung der Daten zu verlangen, wenn die Daten z.B. für den Verwendungszweck nicht mehr erforderlich sind oder es keine Rechtsgrundlage (mehr) für die Verarbeitung gibt,
- eine (zeitlich befristete) Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung vermutlich unrechtmäßig erfolgt,
- der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu widersprechen,
- die Aushändigung einer Kopie der Daten in einem weiternutzbaren elektronischen Format zu verlangen, soweit dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden,
- die Einwilligung zur Nutzung jederzeit zu widerrufen und anschließend „vergessen“ zu werden, falls die Nutzung Ihrer Daten auf einer zuvor erteilten Einwilligung beruht.
- sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (siehe oben) zu beschweren, falls Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind.
Bei Fragen oder einer Bitte um Auskunft oder zur generellen Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten Matthias Kunert (datenschutz@cubeoffice.de).
Bitte räumen Sie uns für die Bearbeitung Ihrer Anfrage 14 Tage Bearbeitungszeit ein.
Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unsere Organisation einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Herr Matthias Kunert
cubeoffice GmbH & Co. KG
Fichtestr. 29a
39112 Magdeburg
Telefon: +49 391 61128-0
E-Mail: datenschutz@cubeoffice.de
Datenverarbeitung auf unserer Website
Allgemeines
Beim Besuch unserer Webseite werden von Ihnen verschiedene Daten verarbeitet, um die Nutzung unseres Informationsangebotes zu analysieren, zu verbessern sowie mögliche Schwachstellen erkennen und beheben zu können.
Server-Log-Dateien
Bei einem Besuch unserer Website werden Informationen in so genannten Server-Log-Dateien erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (ursprüngliche Website, über die der Benutzer zu unserer Webseite bzw. Datei gekommen ist), Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse.
Diese Daten werden auf den Servern unseres Internet-Service-Providers verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Verarbeitungstätigkeit ist keine Grundlage für eine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling). Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Abwägung aller Risiken (siehe Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Interesse hierbei ist: Bekanntmachung unseres Unternehmens in der Öffentlichkeit, Werbung in eigener Sache, Information über unser Leistungspektrum und Unterstützung zur Anbahnung von Geschäftskontakten durch Veröffentlichung geeigneter Kontaktmöglichkeiten für Interessenten und Geschäftspartner, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unseres Informationsangebotes.
Die Speicherdauer beträgt ein Jahr.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Cookie-Einstellungen erneuern | Alle Cookies ablehnen
Links zu anderen Websites
Diese Website enthält auch Links zu Websites anderer Anbieter, auf die sich unsere Datenschutzhinweise nicht erstrecken. Wir haben in der Regel keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter und bitten Sie daher, sich beim Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien zu informieren.
Plugins und Tools
Bootstrap CDN
Wir binden auf unserer Website das CSS-Framework Bootstrap des Unternehmens LLC. NetDNA, 3575, Cahuenga Blvd Suite 630, Los Angeles, CA 90068, USA (nachfolgend: Bootstrap CDN) ein, um die von uns angebotenen Inhalte auf den unterschiedlichen Endgeräten optimal darzustellen und die Ladegeschwindigkeiten unserer Website zu verringern. Bootstrap CDN ist ein öffentliches Content Delivery Nework (CDN) zur Bereitstellung von Inhalten. Benutzer von Bootstrap CDN können CSS, JavaScript und Bilder remote von ihren Servern laden. Der Einsatz bzw. die Einbindung von Bootstrap CDN ist für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Wenn in Ihrem Browser Java-Script aktiviert ist und auch kein (Java)Script-Blocker installiert ist, wird Ihr Browser beim Laden unserer Seite personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse und Browser) an Bootstrap CDN übermitteln.
Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Inhalte teilen über Plugins (Facebook, Twitter & Co.)
Die Inhalte auf unseren Seiten können in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ u.a. geteilt werden, wenn der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet ist. Wir bieten diese Sharing Tools an, um die Bekanntheit unseres Webangebots zu steigern. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Outdooractive
Unsere Website nutzt Funktionen von Outdooractive. Anbieter ist die Outdooractive GmbH & Co. KG, Missener Str. 18, 87509 Immenstadt, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Outdooractive enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Outdooractive hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Outdooractive unter: https://www.outdooractive.com/de/privacy.html.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Matomo-Statistiken
In unserem Internetauftritt setzen wir Matomo (ehemals: „PIWIK“) ein. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, mit der wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können. Hierbei werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites verarbeitet.
Zur Erfassung dieser Daten speichert Matomo über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie ist eine Woche lang gültig.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts.
Allerdings nutzen wir Matomo mit der Anonymisierungsfunktion „Automatically Anonymize Visitor IPs“. Diese Anonymisierungsfunktion kürzt Ihre IP-Adresse um zwei Bytes, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. zu dem von Ihnen genutzten Internetanschluss unmöglich ist.
Podigee Podcast-Hosting
Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.
Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: https://www.podigee.com/de/about/privacy/.
DoubleClick
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View (nachfolgend: Doubleclick) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Doubleclick übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Doubleclick: www.google.com/intl/de/policies/privacy/ . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Doubleclick verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).
Google APIs
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google APIS des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten von Amerika, E-Mail: support-de@google.com , Website: www.google.com . Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben. Wir verwenden Google APIS um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Bei Google Apis handelt es sich um eine Sammlung von Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Google Diensten, die auf Ihrer Website zum Einsatz kommen. Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: IP-Adresse Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter policies.google.com/privacy .
YouTubeNoCookie
Auf unserer Website nutzen wir die Funktion „YouTubeNoCookie“, um Videos von YouTube einzubetten. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited („YouTube“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit „YouTubeNoCookie“ betten wir YouTube-Videos ein, ohne dass Cookies von YouTube gesetzt werden, solange die Videos nicht abgespielt werden. Erst wenn Sie ein eingebettetes Video abspielen, werden Daten an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten umfassen unter anderem Ihre IP-Adresse, die aufgerufene Seite sowie das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs.
Der Einsatz von „YouTubeNoCookie“ erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter folgendem Link: Google-Datenschutzbestimmungen
Google ist aktiver Teilnehmer beim EU-US Data Privacy Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf EU-US Data Privacy Framework
Google Photos
Wir verwenden den Bilderdienst Google Photos für die Einbindung von Bildergalerien. Durch die Nutzung dieses Dienstes wird die IP-Adresse des Nutzers nicht an Google übertragen, da wir einen Proxy nutzen, der stattdessen die IP-Adresse des Servers an den Anbieter Google Inc. (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) überträgt.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .
Google ist aktiver Teilnehmer beim EU-US Data Privacy Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf EU-US Data Privacy Framework
Google Hosted Libraries
Auf unserer Website nutzen wir Google Hosted Libraries, einen Dienst, der Google-Inc. Mit Hosted Libraries werden open source JavaScript eingebunden. Die Bibliotheken werden zunächst von Google zur Verfügung gestellt und mittels eines Befehls auf unsere Website geladen, um dort genutzt zu werden. Das Laden der Bibliothek erfolgt von Seiten Googles über ein sogenanntes CDN Content Delivery Network. Die Einbindung dieser Libraries erfolgt über eine API-Schnittstelle. Mittels dieser Library Einbindung werden von Google möglicherweise Informationen, wie insbesondere auch personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google diese Informationen auch an Server in einem Drittland übermittelt. Die durch Google Hosted Librariespersonenbezogene Daten sind insbesondere:
Protokolldaten,
Cookies und ähnliche Technologien,
Standortinformationen,
Applikationsnummern
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .
Google ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf EU-US Data Privacy Framework
MapBox
Wir setzen MapBox API, einen Dienst der MapBox Inc. (Anschrift: 740 15th Street NW, 5th Floor, Washington, Districtof Columbia 20005, USA) nachfolgend nur „MapBox“ genannt, ein. Wir nutzen MapBox, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von MapBox werden von MapBox auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.
Bei Aufruf einer unserer Internetseiten, in die der Dienst MapBox eingebunden ist, wird durch MapBox ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch werden Informationen über Ihre Nutzung unseres Internetauftritts, einschließlich Ihrer IP- Adresse, an einen Server von MapBox in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Daten werden zum Zwecke der Anzeige der Website bzw. zur Gewährleistung der Funktionalität des Dienstes MapBox verarbeitet. Diese Informationen wird MapBox womöglich an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder die Informationen durch Dritte im Auftrag von MapBox verarbeitet werden.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden sie unter https://www.mapbox.com/privacy/
MapBox ist aktiver Teilnehmer beim EU-US Data Privacy Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf EU-US Data Privacy Framework
Cookiebot-Usercentrics
Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ im Folgenden „Usercentrics“).
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en) Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser, Informationen über Ihr Endgerät, Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Wir nutzen die Usercentrics Consent Management Plattform zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung nach Artikel 7 Absatz 1 DSGVO. Betreiber ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München. Über die Privatsphäreneinstellungen, können Sie gezielt die Cookies einzelner Technologien aus- bzw. abwählen. Usercentrics Consent Management Plattform sammelt Logfile-Daten, User Agent (Gerät, Browsertyp, Browsersprache, Browserversion, Auflösung) und Einwilligungsdaten (Einwilligung ja/nein, Zeitstempel, Datenumfang, Datenattribute, ControllerID, ProzessorID, EinwilligungID) über ein Javascript. Dieses JavaScript ermöglicht es der Usercentrics GmbH, den Nutzer über bestimmte Tags und Web-Technologien auf unserer Website zu informieren und seine Einwilligung einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, die Einwilligung nachzuweisen (gem. Artikel 7 Absatz 1 DSGVO). Ziel ist es, die Präferenzen unserer Nutzer zu kennen und entsprechend umzusetzen sowie diese rechtssicher zu dokumentieren. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für unsere Protokollierung benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können die Ausführung von JavaScript jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser dauerhaft unterbinden, was auch Usercentrics daran hindern würde, das JavaScript auszuführen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/
Zukünftige Änderung unserer Datenschutzhinweise
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzhinweise aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, Produkte oder Funktionen auf der Website oder sonstigen Verarbeitungstätigkeiten, angepasst werden müssen. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die neuen Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.